Herausforderungen der bürgerorientierten Sozialpolitik in sich verändernden Wettbewerbsumfeldern
The Political Economy of Italy and the Centre-Periphery Perspective on Europe
Das Individualzahlungssystem Target
Die Herausbildung einer europäischen Wirtschaftspolitik
Die Target-Forderung
Die EZB vor dem Bundesverfassungsgericht
Wettbewerbspolitik der Europäischen Union: Fels in der Brandung
External Liberalization, Specialization, and Institutional Change in Times of Globalization
Target-Forderung und Netto-Kapitalexport: Farce in 1 Akt
Europa im Niedergang? / L’Europe décadente?
Ich bin kein Prophet / Je ne suis pas un prophète
Der europäische Albtraum / Le Reve européen
Kulturnation und Nationalkultur / Kulturnation et culture nationale
Ein deutsch-französisches Spannungsverhältnis? / Le franco-allemand á l'âge des Lumières
Finanzstabilität oder Bankenunion?
Deutschland und Europa – Eine spannungsreiche Beziehung
Scheitern einer Elitenerzählung
Eine griechische Tragödie – Staatsschuldenkrise und kein Ende?
Die Europäische Union aus der Perspektive der Österreichischen Schule der Nationalökonomie
Positionen und Argumente im Kampf mit Brüssel, Luxemburg und Berlin 2003-2017
Die Krise der europäischen Integration aus keynesianischer Sicht
Europa ohne Frankreich
Ancient Greek democratic federations: A Comparative study with the European Union
Competition, Entrepreneurship and Institutional Change in Transition
Für eine bessere gesamteuropäische Wirtschaftspolitik
Die Mittelmeerunion
Die Krise der europäischen Währungsunion
Eine evolutionäre Perspektive auf die europäische Einigung und die Euro-Krise
Europas fiskalpolitisches Koordinationsdefizit
Die Verfassung Europas
Noch Hüter der Verfassung?
Geldschwemme und Schuldenvergemeinschaftung in der Eurozone
Krise der Europäischen Währungsunion und divergierende Lohnentwicklungen
Lösungsstrategien für den Euroraum
European imbalances and the crisis of the European Monetary Union
European Governance: "The EU gets tough" – Institutionelle Reformen nach der Weltfinanzkrise
Vom Währungswettbewerb zur Haftungsgemeinschaft
Europa am Scheideweg
Intergovernmental Fiscal Relations in the European Union – Integration versus Centralization
EU public finances in the crisis
More monetary competition
Die EZB vor Gericht
Der Verfassungsstaat ist ohne Alternative
Global financial crisis: The French policy answer in an EU perspective
Wilhelm Röpke und die Europäische Integration
Finanzkrise und Divergenzen in der Wirtschaftsentwicklung als Herausforderung für die Europäische Währungsunion
Von der Transformation zur Integration
Expansion und Integration nach der Osterweiterung
EU-induzierter Wandel? Europäisierung und Transformation in Ostmitteleuropa
Erweiterung ohne Vertiefung - Zur Parallelität von EU-Osterweiterung und europäischem Verfassungsprozess
Von der Europäisierung zur De-Europäisierung? Das Beispiel der Steuerpolitik in Ostmitteleuropa
Germany and the Dynamics of European Economic Integration
Debate on the Eurozone Accession in the Czech Republic
Dollarisation in Latin America and Euroisation in Eastern Europe: Parallels and Differences
Three Jumps to Cross the River: An Inquiry into the Hungarian Eurozone Accession Failure
Potential Impacts of the Adoption of the Euro for the CEE New Member States
From National Capitalisms to Foreign-Led Growth: The Moment of Convergence in Central and Eastern Europe
Historical Considerations of Uneven Development in East Central Europe
From Socialism to EU Membership
Perspectives on economic policy in the Economic and Monetary Union
The ECB - How much of a success story, really?
One size fits none? Common monetary policy and inflation differentials in EMU
Can the European construction really continue relying on the NAIRU?
How much room for expansionary economic policies in the EMU?
Reforms and continuity in the Italian economy: EMU at risk ?
Economic divergence in the Euro area - why we should be concerned
European Integration in Crisis
Die Soziale Marktwirtschaft im Kontext des europäischen Integrationsprozesses - Befund und Perspektiven
Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union zwischen Wettbewerb und Harmonisierung
KMU Internationalisierung und mittelstandskonforme Politikformulierung
Effizienz, Stabilität und Verteilungsgerechtigkeit - fehlende Bausteine der EU-Wirtschaftspolitik
Welches "European Institute of Technology"?
Lissabon-Strategie und EU-Innovationssystem
Soziale Sicherheit, Wachstum und Integration
Aspekte einer europäischen Wirtschaftsordnung
European economic governance: Policy-making beyond the nation-state?
Economic policy for the European Social Model
Speculation-led growth and fragility in Turkey: Does EU make a difference or "can it happen again"?
Current account as a structural weakness of the new EU members
Money and credit market integration in an enlarging Eurozone: Methodological issues
Exploring the future borders of the European Union
Währung und Identität
Zur Reform des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts
Mit Verfassung und Lissabon-Strategie zum Europäischen Wirtschaftsmodell?
Europäische Umweltordnung
Europäische Sozialordnung
Zivilgesellschaft in Europa
Konturen einer europäischen Wirtschaftspolitik
Die Rolle des öffentlichen Sektors in einer europäischen Wirtschaftsordnung
Warum braucht Europa eine eigenständige Wirtschaftsverfassung?
Verantwortete Marktwirtschaft
Europäische Identitätsfindung aus wirtschaftsethischer Sicht
Dürfen Europäer eurozentrisch sein?
Regionale Wachstums- und Distributionseffekte der europäischen Integration - Eine axiomatische Charakterisierung
Europäische Währungsintegration
The advocacy coalition for European employment policy - The European integration process after EMU
Neuer Institutionalismus
Wettbewerb um Kompetenzen in der Europäischen Union
Politisches Timing bei der Integration und Erweiterung der Europäischen Union
Konsumorientierte Besteuerung durch ungleichzeitige Steuerharmonisierung in der EU?